Tags:

Sineu

Sineu ist eine der ältesten Ortschaften Mallorcas, die im Gemeindekreis Pla, in der Mitte der Insel liegt. Ein Spaziergang über die Straßen mit alten traditionellen Häusern lassen uns das Mittelalter fühlen. Mittwochs findet in den Hauptstraßen ein Wochenmarkt statt. Dieser Wochenmarkt wurde bereits im Jahre 1252 erwähnt, und bewahrt sein ländliches und handwerkliches Charakter. Die jährlichen Festspiele von Sineu, die am ersten Maisonntag ab 1319 stattfinden, sind im Festkalender des ländlichen Mallorcas ein wichtiges Ereignis.

In einigen alten Gebäuden wurden Hotels eingerichtet, die einen erholsamen Urlaub weit von dem Lärm der Touristenzentren garantieren. Dank seiner Lage bleibt man doch nicht fern von anderen Orten Mallorcas. Im Zentrum findet man einige alte cellers, traditionelle mallorquinische Restaurants, in denen man die Gastronomie Mallorcas an einem historischen Ort probieren kann. Sineu befindet sich in einer Verkehrskreuzung, wo auch der Zug von Palma nach Manacor durchfährt.

Die Pfarrkirche Santa Maria ist das wichtigste Gebäude von Sineu, die schon im Jahre 1248 erwähnt wurde. Im Jahre 1505 wurde sie von einem Feuerbrand vernichtet, deswegen hat man eine neue Kirche im gleichen gotischen Stil erbaut. In den Jahren 1880 und 1881 wurde das Gebäude vergrössert, es wurde ein Fensterkreuz, eine große Sternkuppel in achteckiger Form gebaut. Im Innenraum gibt es ein Kirchenschiff, das von einem Kreuzgewölbe bedeckt ist, und mehrere Seitenkapellen. Neben der Kirche sieht man das Pfarramt, einem einfachen Friedhof gegenüber auf dem Platz San Marc. Im Inneren kann man eine Ausstellung über mittelalterliche Keramik besuchen, die auch einige Stücke mit arabischen Inschriften beinhaltet. Vor dem Pfarramt findet man das Monument von Sant Marc, die auf einem Kupfergrund steht. Die Statue wurde im Jahre 1945 fertiggestellt und stellt einen beflügelten Löwen, das Symbol des Evangelisten dar, der den Escudo von Sineu hält. In der Straße Sant Francesc Num. 10 befindet sich das Rathaus im Gebäude des ehemaligen Klosters Minim mit der Kapelle und der Barockkirche daneben, die alle zum Gebäudekomplex aus dem 18.Jh. gehören. Der ehemalige Palast der Könige Mallorcas wurde auf Befehl des Königs Jaume II de Mallorca im Jahre 1309 über ein islamisches Gebäude gebaut. Im Jahre 1583 richtete sich ein Nonnenorden hier ein. Heute können wir das Ergebnis der Bauarbeiten im 17. Jh. sehen, als das Kloster vergrößert wurde, und Elemente eines Festungspalastes hinzugefügt wurden. In der Straße Hospital liegt die Gebäuden des Krankenhaus und des Oratorium von Sant Josep aus dem 13. Jh. Das Gebäude wurde mehrmals umgebaut, trotzdem hat das Oratorium noch einige Elemente des ursprünglichen gotischen Baus bewahrt. Im Gebäude der Bahnstation aus dem 20. Jh. findet man den Centro de Arte de Sineu, wo Ausstellungen zeitgenössischer Künstler stattfinden. In den Straßen sieht man verschiedene Kreuze und einige mittelalterliche Brunnen, genauso wie alte Windmühlen, die uns an die Bedeutung des Getreideanbaus erinnern.

Wochenmarkt: Jeden Mittwoch am Vormittag. Dies ist der beliebteste traditionelle Markt Mallorcas.

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.